Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Atemschutzübung Juni 2025

Guggenberger Jonas zur Übersicht

Rettung eines verunglückten Atemschutzträgers

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025, trainierten unsere Atemschutzanwärter ein besonders Wichtiges Thema, die effektive Rettung eines verunglückten Atemschutzträgers als Rettungstrupp.

Navigation & Rettung bei null-Sicht

Bevor mit der eigentlichen Rettung begonnen werden konnte, musste der verunglückte Kamerad zunächst erreicht werden. Um die Herausforderung zu erhöhen und den Realitätsgrad zu steigern, wurden die Atemschutzmasken des Rettungstrupps mit Folie eingetrübt. Die effektive Sichtweite lag so bei nur wenigen Zentimetern. Entlang der Schlauchleitung und in Kriechbewegung arbeiteten sich die Truppmitglieder dennoch zielsicher und ohne gegenseitigen Kontakt zu verlieren bis zum Unfallort vor.

 

Am Ziel angekommen, galt es, den Kameraden schnellstmöglich zu sichern und die Rettung einzuleiten. Um die Unfallgefahr bei der Übung zu minimieren, wurde bei unserem Statisten bewusst auf das Tragen einer Atemschutzmaske verzichtet. Unter extremer körperlicher Belastung gelang es dem Trupp schließlich, den verunfallten Kameraden über die rund 45 Meter lange Strecke sicher ins Freie zu bringen.

Taktikcheck & Technik-Talk

Nach einer kurzen Verschnaufpause hatten unsere Atemschutzanwärter die Gelegenheit, im Rahmen der Nachbesprechung ihre Eindrücke, Erfahrungen und Herausforderungen aus der Übung zu schildern. Dabei wurden nicht nur individuelle Eindrücke geteilt, sondern auch konkrete Problemstellungen angesprochen. 

Aufbauend darauf demonstrierten erfahrene Kameraden verschiedene praxiserprobte Rettungstechniken direkt vor Ort. So stellen wir sicher, dass alle Einsatzkräfte einheitlich und nach klaren Standards vorgehen und im Ernstfall ein gemeinsamer Wissensstand („Status quo“) gewährleistet ist.

Diese realitätsnahe Übung hat erneut verdeutlicht, wie wichtig regelmäßige Schulungen und praktische Übungen sind, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv handeln zu können. Ein großer Dank gilt allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden für ihre engagierte Teilnahme und ganz besonders unserem Ausbildungsteam für die außergewöhnlich gut ausgearbeitete und sorgfältig vorbereitete Schulung.