Mit dem gemeinsamen Ziel, ihr Wissen in der Ersten Hilfe aufzufrischen und auf den neuesten Stand der Lehrmeinung zu bringen, traf sich am 25. und 27. März eine bunt gemischte Gruppe aus 14 Teilnehmern. Mit dabei waren aktive Feuerwehrmitglieder, Reservisten, zwei Angehörige von Mitgliedern sowie Kameraden unserer Nachbarfeuerwehren – ein schönes Beispiel für den gelebten Zusammenhalt zwischen den Wehren.
Zwischen den Theorieblöcken sorgten praktische Übungen immer wieder für Abwechslung. So hatte jeder die Gelegenheit, sich erneut mit wichtigen Themen wie der Reanimation, dem Heimlich-Manöver oder dem Anlegen verschiedener Verbände vertraut zu machen.
Das Rote Kreuz empfiehlt, alle vier Jahre einen achtstündigen Auffrischungskurs zu absolvieren. Für Feuerwehrmitglieder ist das umso wichtiger – man könnte sogar sagen: ein Muss –, da wir im Einsatz deutlich öfter mit Situationen konfrontiert werden, in denen Erste Hilfe gefragt ist.
Ein besonderer Dank gilt dem Roten Kreuz, das diese Kurse ermöglicht und durchführt. Ebenso möchten wir unserem FMD-Beauftragten Willi Märzendorfer danken, der sich mit viel Engagement eingebracht hat. Als diplomierter Krankenpfleger, Rettungssanitäter und First Responder bringt er nicht nur fachlich viel mit, sondern auch einen wertvollen Blick aus der Praxis. Bei den Übungen unterstützt er, wo er kann, und sorgt mit seinem Wissen auch im Theorieteil für spannende Einblicke.