Wenn man ein Feuerwehrauto mit Blaulicht und Folgetonhorn sieht, geht man ganz selbstverständlich davon aus, dass der Lenker sein Fahrzeug in jeder Situation zu 100 % beherrscht, und genau diesem Anspruch wollen wir gerecht werden.
Deshalb führen wir in unserer Feuerwehr monatliche Kraftfahrerschulungen durch. Dabei nehmen jeweils zwei bis drei Fahrer teil, sodass jeder unserer Kraftfahrer mindestens einmal pro Jahr mit dem Einsatzfahrzeug unterwegs ist.
Neben einer Bewegungsfahrt wird auch ein Übungsparcours absolviert, mit Slalomfahrt, parallel und rückwärts einparken sowie Wenden auf engem Raum. Fast wie in der Fahrschule.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sicheren Bedienung aller vom Maschinisten zu steuernden Geräte. Dazu zählen zum Beispiel die Einbauseilwinde, das hydraulische Rettungsgerät oder das UHPS (Ultra High Pressure System).
Selbstverständlich hat jeder Fahrer bei uns die benötigte Führerscheinklasse, doch die wenigsten sind hauptberuflich als Lkw-Fahrer unterwegs. Umso wichtiger sind die Schulungen, damit niemand das Gefühl für das große Fahrzeug verliert.
So stellen wir sicher, dass unsere Kraftfahrer im Einsatzfall nicht nur sicher ankommen, sondern auch bestens auf alles vorbereitet sind.