Mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ wurden am 05. April 2025 die fünf Feuerwehren der Gemeinde Lengau sowie die Feuerwehr Munderfing alarmiert. Rund 75 Einsatzkräfte rückten umgehend nach Gstöckat aus, wo ein Übungsszenario der besonderen Art wartete.
Bereits kurz nach Eintreffen stellte sich für die Einsatzleitung eine herausfordernde Lage dar: In einer in Vollbrand stehenden Werkstatt wurden mehrere Personen vermisst. Zusätzlich ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein Folgeunfall – zwei Personen waren unter mehreren Baumstämmen eingeklemmt.
Die eingesetzten Atemschutztrupps begannen sofort mit der Personensuche und Brandbekämpfung im betroffenen Objekt. Parallel dazu übernahm die Feuerwehr Friedburg die technische Rettung der eingeklemmten Personen.
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurden zwei leistungsstarke Relaisleitungen mit jeweils drei Tragkraftspritzen und einer Gesamtlänge von rund 700 Metern vom neu errichteten Löschwasserbehälter bis zum Brandobjekt verlegt.
Die FF Schneegattern leistete hier einen wesentlichen Beitrag: Mit dem Verlegen von rund 500 Metern B-Schläuchen und dem Einsatz beider Tragkraftspritzen zeigte sie erneut die hohe Einsatzbereitschaft und Schlagkraft ihrer Mannschaft. Besonders positiv hervorzuheben ist die schnelle und strukturierte Ausbringung der Versorgungsleitungen, die maßgeblich zur erfolgreichen Abarbeitung des Übungsszenarios beitrug.
Die Frühjahrsübung forderte sowohl Organisation als auch Teamarbeit – und bewies erneut, wie wichtig regelmäßiges, realitätsnahes Training für alle beteiligten Feuerwehren ist. Wir danken der FF Utzweih-Igelsberg für die Ausarbeitung und Durchführung der Frühjahrsübung und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!