Feuer kann sowohl faszinierend als auch gefährlich sein. Genau wie unsere Herzen für eine Leidenschaft entflammen können, sind auch viele Materialien in unserer Umgebung entzündbar. Deshalb ist es für uns als Feuerwehr von größter Bedeutung, unseren Nachwuchs bestmöglich im Brandschutz zu schulen.
Aus diesem Grund führten wir heute eine praxisnahe Löschübung mit unserer Jugendfeuerwehr durch. Ziel der Übung war es, den Jugendlichen zu vermitteln, wie Brände entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie man sie effektiv bekämpft. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem auch praktische Erfahrung gesammelt.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmer eine theoretische Einführung. Dabei wurden grundlegende Fragen geklärt:
Anschließend folgte der praktische Teil. Unter der Anleitung erfahrener Feuerwehrkameraden durften die Jugendlichen selbst verschiedene Löschtechniken anwenden. Mit Feuerlöschern und Strahlrohren wurden kontrollierte Feuer bekämpft, um ein Gefühl für die Handhabung der Geräte zu bekommen.
Die Übung war ein voller Erfolg. Die Jugendlichen konnten ihr Wissen vertiefen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, denn sie fördern nicht nur das Verständnis für Brandschutz, sondern auch den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein unserer zukünftigen Feuerwehrkräfte.
Wir danken allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz und freuen uns auf weitere spannende Übungen mit unserer Jugendfeuerwehr!