FF Schneegattern zur Übersicht
Am Samstag dem 04. Oktober findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarmtag statt.
Dabei werden österreichweit mehr als 8000 Zivilschutz-Sirenen sowie das neue AT-Alert Warnsystem ausgelöst. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Der Zivilschutz Probealarmtag findet Österreichweit an jedem ersten Samstag im Oktober statt.
12:00 Uhr - “SIRENENPROBE” (15 Sekunden)
ausgelöst durch die Landeswarnzentralen
12:15 Uhr - “WARNUNG” (3 Minuten Dauerton)
ausgelöst durch die Bundeswarnzentrale
12:30 Uhr - “ALARM” (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
ausgelöst durch die Landeswarnzentralen
12:45 Uhr - “ENTWARNUNG” (1 Minute Dauerton)
ausgelöst durch die Landeswarnzentralen
Sirenenprobe: (15 Sekunden)
Die Sirenenprobe dient zur wöchentlichen Funktionserprobung des Warn und Alarmsystemes. Somit wird sichergestellt, dass diese sensible Zivilschutzeinrichtung jederzeit einwandfrei funktioniert.
Warnung: (3 Minuten gleichbleibender Dauerton)
Sie kündigt eine mögliche, herannahende Gefahr an. Sie sollten Radio-, TV-Geräte bzw. das Internet einschalten und die durchgegebenen Verhaltensmaßnahmen beachten.
Alarm: (1 Minute auf- und Abschwellender Heulton)
Der Alarm kündigt eine unmittelbare Gefahr an. Zusätzlich zu den Maßnahmen bei “Warnung” sollten Sie nun unmittelbar Schützende Bereiche aufsuchen.
(Achtung - Bei Hochwasser-Alarm niemals den Keller aufsuchen!)
Entwarnung: (1 Minute gleichbleibender Dauerton)
Bedeutet das Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio, Fernseher bzw. das Internet sollten beachtet werden.
Sie wollen mehr über Zivilschutz erfahren?
Besuchen Sie die Internetseite des Zivilschutzverband Österreich: https://zivilschutz.at/